Sachunterricht

eXperiPost

Neuigkeiten, Angebote und Fortbildungen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden

Experimentierkoffer Messen: Temperaturen, Gewichte, Längen


Dieser Koffer enthält eine leicht anwendbare Messgeräte-Sammlung, die in der Grundschule überall dort eingesetzt werden kann, wo Temperatur, Gewicht und Länge gelernt und gemessen werden sollen.
 
Sie bewährt sich im Sachunterricht bei physikalischen und biologischen Untersuchungen, aber auch im Mathematikunterricht.
 
Die Schülerinnen und Schüler können ein grundschul- und zeitgemäßes Wissen über Maß-Konventionen sowie die Funktionsweise und Benutzung von Messgeräten erwerben. In einem „Mess-Triathlon“ weisen sie nach, dass sie das passende Messgerät auswählen, sachgerecht benutzen und die Ergebnisse protokollieren können.

Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien ausgestattet ist, darunter Messgeräte, Gläser und verschiedene Werkzeuge. Die Anordnung der Materialien ist übersichtlich, wobei alle Teile in einem schaumstoffbeschichteten Innenraum untergebracht sind.
Das Bild zeigt einen roten Koffer, der mit verschiedenen Experimentiermaterialien ausgestattet ist, darunter Messgeräte, Gläser und verschiedene Werkzeuge. Die Anordnung der Materialien ist übersichtlich, wobei alle Teile in einem schaumstoffbeschichteten Innenraum untergebracht sind.
Das Bild zeigt einen roten Experimentierkoffer, der mit verschiedenen Messinstrumenten ausgestattet ist, darunter Thermometer, Messschalen und verschiedene Metriken. Zudem liegt eine Anleitung bei, die den Schülern hilft, Temperaturen, Gewichte und Längen zu messen.
Das Bild zeigt eine farbenfrohe Wippe mit einer roten Basis und gelben Schalen, die für Experimentierzwecke im Bildungsbereich verwendet wird. Neben der Wippe liegt ein transparentes Behältnis mit mehreren orangefarbenen Elementen, wahrscheinlich zur Gewichtsbestimmung.
Das Bild zeigt eine Anleitung zum Bau eines Thermometers für Schüler, mit Informationen und Erklärungen zu den Stationen A2 und A3. Zudem werden die Schritte aufgeführt, um sicherzustellen, dass das Thermometer richtig funktioniert.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Set mit verschiedenen Glasbehältern, einem Messzylinder, Klammern in Rot und Gelb, einem blauen Objekt sowie einem transparenten Behälter und einem Strohhalm. Das Set ist auf einem Handbuch für Experimente platziert und fördert das Lernen im naturwissenschaftlichen Bereich.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Set, das aus einem Behälter mit Flüssigkeit, einer Glasröhre und einem kleinen Messbecher besteht. Alles ist auf einem leuchtend orangefarbenen Hintergrund angeordnet, was die Geräte hervorhebt.
Auf dem Bild sind zwei Kinder an einem Tisch zu sehen, die mit verschiedenen Objekten experimentieren. Ein Kind hält einen Apfel und das andere eine Orange auf einer Waage, während sie weitere Materialien wie Stifte und Kartenspiele untersuchen.
Das Bild zeigt zwei Kinder, die gemeinsam an einer Tischwaage experimentieren. Auf dem Tisch liegen verschiedene kleine Objekte, und die Kinder scheinen die Gewichte zu vergleichen.
Auf dem Bild führen zwei Kinder ein Experiment durch. Ein Kind mit einem grünen T-Shirt misst mit einem roten Messgerät den Wasserstand in einem Glas, während das andere Kind aufmerksam zuschaut.
Das Bild zeigt zwei Kinder, die an einem Tisch stehen und mit ihren Fingern in drei Gläser mit Flüssigkeit tauchen. Die Gläser sind beschriftet und scheinen Teil eines Experimentes zu sein, das verschiedene Substanzen untersucht.
Das Bild zeigt ein Schüler-Set zum Thema "Messen" von Cornelsen Experimenti, das sich mit Temperaturen, Gewichten und Längen beschäftigt. Auf dem Cover ist eine Gruppenaktivität von Kindern abgebildet, die mit verschiedenen Materialien experimentieren.
Das Bild zeigt eine sorgfältig angeordnete Sammlung von Experimentierwerkzeugen, darunter gelbe Schneider und ein Thermometer, die auf einer grünen Schaumstoffunterlage liegen. Diese Materialien sind für den Einsatz im Bildungswesen konzipiert und fördern praktische Lernexperimente.
Das Bild zeigt zwei Präzisionswaagen mit orangefarbenen Griffen, die in einer grünen Schaumstoffeinlage liegen. Im Hintergrund sind weitere Experimentiergeräte und Zubehörteile zu erkennen, die für den Bildungsbereich geeignet sind.
Das Bild zeigt eine Auswahl an Experimentiergeräten, darunter Messinstrumente und transparenten Behälter, die ordentlich in einem grünen Schaumstoffeinsatz angeordnet sind. Die Ausstattung eignet sich ideal für naturwissenschaftliche Bildung und Experimente in Schulen.
Das Bild zeigt eine Materialliste für den Experimentierkoffer „Messen“, der zur Ausstattung von sechs Schülergruppen dient. Auf der Liste sind verschiedene Materialien und ihre Bestellnummern aufgeführt, die für Experimente im Bildungswesen benötigt werden.
Das Bild zeigt einen "Mess-Meisterbrief", der als Bestätigung dient, dass eine Person bestimmte Messgeräte selbstständig bedienen kann. Der Dokumententext ist vordefiniert und lässt Platz für den Namen und weitere Angaben.
Das Bild zeigt eine Anleitung aus einem Experimentierhandbuch zur Verwendung von Balkenwaagen. Sie beschreibt die Stationen zum Wiegen und Zusammenzählen von Gewichten und listet das benötigte Material auf.
Das Bild zeigt ein Experimentier-Set mit verschiedenen Messinstrumenten, darunter zwei gelbe und rote Halterungen sowie eine Schachtel mit Messkugeln. Dazu liegt ein Handbuch aufgeschlagen, das Anleitungen zur Durchführung von Experimenten enthält.

Artikelnummer 31790

* Preis inkl. MwSt. € 664,32

Produkt teilen auf:        

Die Kinder bauen ein Thermometer selbst.


Die Kinder stellen dieses Funktionsmodell gern her und benutzen es auch gern, um allein oder mit dem Partner zu trainieren. Es zeigt zwei Thermometer auf gleicher Höhe.


In Kürze reichen wir Ihnen an dieser Stelle eine Beschreibung des Experiments nach.


Der Name der Station deutet es schon an: Sie ist für die Kinder bestimmt, die das Messen mit dem Thermometer beherrschen.


Beim Bau dieses sehr einfachen und doch funktionsfähigen Waagenmodells lernen die Kinder viel zur Technik der Balkenwaage.


Bei diesem Waagentyp vergleicht man die zu wägende Masse nicht mit einer anderen (der der Gewichtsstücke), sondern mit der Veränderung einer Feder.


Mit der Federwaage kann man rasch viele Ranzen wiegen und ein fruchtbares Gespräch beginnen. Damit die Kinder sich den Sachverhalt auch nach dem Modell des Lernens an Stationen selbständig erschließen können, enthält der Text eine Tabelle, die eine grobe Orientierung ermöglicht, wieviel 10 % des eigenen Körpergewichts ausmachen.


Ziel der Auseinandersetzung mit diesem Stationsblatt: Zum einen die Antwort auf die von Kindern gern gestellte Frage, woher denn der Hersteller von Metermaßen und Linealen weiß, was ein Meter ist.


Wie bei Stationsarbeit üblich, erarbeiten sich die Kinder den richtigen Gebrauch des Maßbandes aus dem Stationsblatt, ehe sie die angeregten Messungen vornehmen. Von besonderer Bedeutung sind dabei natürlich das Anlegen des Nullpunkts und das Spannen des Bandes. Auch hinsichtlich der Unterteilung des Bandes in cm und mm muss sich manches Kind noch vergewissern.


Ziel der Arbeit mit diesem Stationsblatt sind zahllose Messvorgänge mit hoher Motivation. Mit diesem einfachen Gerät können die Kinder Messungen durchführen, die ihnen mit den schulüblichen Linealen und Dreiecken nicht möglich sind: Durchmesser (innen und außen) Tiefen, Stärken, kompliziert zu ermittelnde Längen.


Die Möglichkeit, den begehrten Messschieber aus der Box nachbauen zu können, ist höchst motivierend. Das Modell funktioniert auch erstaunlich gut und hat sich in vielen Grundschulklassen bewährt.


Messen heißt Vergleichen. Maßeinheiten stellen Übereinkünfte darüber dar, womit verglichen werden soll, wie die Einheiten definiert sind und wie bzw. nach wem sie benannt werden. Das ist die Einsicht, die diese Station vermittelt.


Ziel der Arbeit mit diesem Stationsblatt ist ein praktisches Messtraining. Obwohl die Kinder selbst viele Messorte im Klassenzimmer finden, werden hier 19 Aufgaben gestellt, um ein Maximum an Messvorgängen und ein systematisches Notieren zu gewährleisten.


Will man Kinder nachhaltig dazu führen, dass sie mit ihnen noch unbekannten technischen Geräten verständig umgehen, so bietet sich hier Gelegenheit.
Sie setzen sich zunächst mit der „Gebrauchsanleitung“ für die Waage auseinander, wobei sie jeden Schritt an der Waage handelnd nachvollziehen.


Die Kinder benutzen es oft genug, um den gewünschten Trainingserfolg zu erzielen und lernen beim Zusammenkleben Elementares über Maßbänder.


  • 1 × Trichter, PP 50 mm
  • 2 × Kunststoffschachtel 140x50x25 mm
  • 2 × Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm
  • 1 × Schaum Messen unten 510x365x80 mm
  • 1 × Schaum Messen mittig 505x355x25 mm
  • 1 × Schaum Messen oben 505x355x25 mm
  • 3 × Waage mit 500g-Rundskala,transparent
  • 6 × Meßschieber 150 mm aus Kunststoff, mm/inch Skala
  • 6 × Lineal 30 cm, Kunststoff
  • 6 × Rollbandmaß 150 cm
  • 1 × Thermometer C + F Skala, Kunststoff, weiss, 207x43mm
  • 3 × Tragetasche mit Schlaufen
  • 3 × Federwaage 5000 g mit Grammskala
  • 1 × Spannschnur auf Spindel
  • 12 × Waagschale, gelb mit rotem Bügel
  • 6 × Ausgleichsschieber, gelb
  • 6 × Waagebalken mit Zeiger, gelb
  • 6 × Waagensäule, rot
  • 3 × Metrilog
  • 3 × Kunststoffbecher, 250 ml graduiert
  • 6 × Thermometer m. Metallskala -25°C bis +50°C
  • 1 × Lebensmittelfarbe rot, E 129
  • 6 × Gummistopfen 24/18 mm mit 1 Bohrung 6 mm
  • 6 × Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert
  • 6 × Thermometer m. Metallskala -3°C bis + 103°C
  • 6 × Erlenmeyerkolben, enghals, 25 ml, Borosilikatglas 3.3
  • 12 × Luftballon
  • 2 × Ersatzskala 100 g für transparente Waage
  • 1 × Satz 100 St. Gummiringe schmal
  • 6 × Arbeitsuntersatz
  • 6 × Sicherheitsnadel, 40 mm
  • 6 × Glasrohr, kap. 220x6 mm
  • 12 × Kunststoff-Klammer gelb
  • 12 × Kunststoff-Klammer rot
  • 1 × Hartplastikbox ca. 540x450x150 mm
  • 1 × Einräumplan Experimentierkoffer Messen - 02.11
  • 3 × Schnellwaage, 100g
  • 6 × Gewichtssatz zur Balkenwaage 15467

Art-Nr. Artikel Preis Artikel
13162
Kunststoffbecher, 250 ml, graduiert € 1,52 *
12840
Gummistopfen 24/18, 1 Bohrung 6 mm € 2,02 *
480801
Luftballon € 0,15 *
42936
Einlagewanne, Kunststoff 510x360x20 mm € 10,50 *
12735
Thermometer mit Metallskala, –3/+103 °C € 3,25 *
12921
Färbemittel, rot (Lebensmittelfarbe E 129) € 7,53 *
26930
Tragetasche € 1,52 *
12794
Kunststoffbecher, 100 ml, graduiert € 1,21 *
609401
Erlenmeyerkolben, Borosilikatglas 3.3, EH, 25 ml € 4,80 *
19039
Schnur, 50 m/0,5 mm € 2,84 *
13006
Thermometer mit Metallskala, –25/+50 °C € 3,25 *
15475
Waagensäule, rot € 1,69 *
1464
Metrilog € 6,93 *
15564
Gewichtssatz € 11,19 *
15505
Waagschale, gelb, mit Bügel € 5,89 *
27500
Schnellwaage, 500 g € 6,21 *
15483
Waagebalken mit Zeiger, gelb € 7,79 *
27100
Schnellwaage, 100 g € 19,59 *